Mit dem Model S will Tesla den etablierten Automobilherstellern da Konkurrenz machen, wo es besonders wehtun kann: In der automobilen Oberklasse. Die Chancen stehen gut, denn hier wartet eine kaufkräftige Kundschaft, die durchaus Interesse an einer anspruchsvollen Elektro-Limousine wie dem Model S haben könnte. Der geneigte Käufer kann beim Modell S zwischen verschieden starken Batterien wählen: 255, 370 oder sogar 480 Kilometer Reichweite können so erreicht werden, die Ladezeit liegt zwischen sechs und zehn Stunden an normalen Steckdosen. Zur Leistung der Elektromotoren äußert sich der Hersteller bisher noch nicht. Allerdings ist bereits bekannt, dass das Tesla Model S in weniger als sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen wird. Die Spitzengeschwindigkeit wird sich bei rund 200 km/h bewegen. Der Preis wird unter 50.000 Euro liegen, auch hier sind noch keine genauen Zahlen bekannt. Ab 2012 ist das Tesla Modell S in den USA zu haben, 2013 wird es in Europa auf den Markt kommen.
|
|